Nachhaltigkeit in der Finanzierung und Förderung (SAB) und den eigenen CO2-Fußabdruck ermitteln (Projecter)

Wer: SAB und Projecter
Wann: 13:30 bis 16:00 Uhr
Wo: Ratsplenarsaal 262 (Neues Rathaus Martin-Luther-Ring 4, 04109 Leipzig

Kurzbeschreibung:

Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) unterstützt Kommunen, Unternehmen und private Haushalte bei der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Denkweise im Rahmen ihres Förderauftrages mit Zuschüssen, Krediten und Bürgschaften sowie mit Beteiligungen. Dabei setzen wir vermehrt auf ökologische und soziale Förderkriterien, welche Aktivitäten mit gesellschaftlichem Mehrwert finanziell begünstigen. Dabei bieten wir zusätzlich zur Förderung finanzielle Vorteile in Form von Zinsverbilligungen oder Tilgungszuschüssen. Doch wie sind diese Kriterien ausgestaltet und welche Optionen haben Sie, entsprechende Nachweise zu erbringen? Und welche Herausforderungen bestehen für Sie persönlich in der Praxis? Diesen Fragen wollen wir uns im Workshop gemeinsam nähern.

Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung zeigt dabei Projecter auf: Die Online Marketing Agentur mit fast 100 Mitarbeitenden hat seit einigen Jahren ein Nachhaltigkeitsteam und bereits ihre CO2- Bilanz erstellt. Diese bringen sie mit sowie einige Learnings, die auf dem Weg zur Bilanz generiert wurden. Darüber hinaus befindet sich Projecter gerade auf dem Weg, ein B Corp zertifiziertes Unternehmen zu werden auch von diesen Erfahrungen werden sie berichten sowie über die Vorteile, die eine Nachhaltigkeitszertifizierung bringen kann. Die Informationen von Projecter werden so aufbereitet, dass andere Unternehmen von den intern gewonnenen Erkenntnissen profitieren können und ein interaktiver Austausch entsteht.

Die Anmeldung folgt in Kürze.